
MODERN WARFARE ist am ENDE – Kein Content mehr! Was kommt jetzt?
Wie der Titel bereits erahnen lässt, dreht es sich in diesem Artikel um das Ende von Call of Duty – Modern Warfare
Doch zuvor möchte ich gerne noch einmal auf das vergangene Jahr zurückblicken und ein Resümee ziehen.
Wie war Modern Warfare aus meiner Sicht?
Ich denke, wir hatten alle Spaß, wenn es auch das ein oder andere gab worüber wir uns aufgeregt haben. Schauen wir uns doch einmal die Pros und Cons an.
CONTRA: Aufreger Nr. 1 – SBMM
Da wäre z. B. das Skill Basesd Matchmaking (SBMM) was in Modern Warfare immer eine große Diskussion ausgelöst hat und bis heute noch auslöst. Oder aber das nicht gerade gut gelungene Belohnungssystem. Viele aus der Community empfanden die Belohnungen im Battle Pass und der fehlende Anreiz, wie z. B. bei einem Prestige Modell, als zu wenig. Auch mein „Suchtfaktor“ von Modern Warfare, war längst nicht so groß wie bei anderen Call of Duty Games. Dennoch hat m. E. Activion gute Arbeit geleistet. Im Detail sehen wir uns das im weiteren Verlauf noch genauer an.
CONTRA: Aufreger Nr. 2 – Verbindungsprobleme
Ab und an gab und gibt es immer noch Server- und Verbindungsprobleme. Das kann ich vielleicht noch bei einem Battle Royale Modus mit 150 Spielern verstehen, wobei das auch meistens sehr ärgerlich ist. Aber in einem Multiplayer Game, wo sich nur wenige Spieler auf der Map befinden ist das ein „No-Go„! Auch das Cross Play hatte und hat seine Macken. Wir als Konsolen Spieler haben definitiv einen Nachteil gegenüber den PC Spielern. Diese Nachteile hat man versäumt, mittels Einstellungsmöglichkeiten zu eliminieren. Da ich als Konsolen Spieler diese großen Nachteile gegenüber den PC Spielern nicht hinnehmen wollte, kam ich auch nicht in den Genuss mit Freunden und Kollegen via Cross Play zu spielen. Was für mich Modern Warfare schon sehr einschränkte.
PRO
Der Content, ob es nun Waffen oder auch Maps waren kamen und waren zum Großteil auch gut. Für den Multiplayer entwickelt ich jedoch im laufe der Zeit immer weniger Interesse. Zum Schluss begab ich mich lediglich zum Waffen-Leveln in den Multiplayer, was eigentlich schade ist.
Über das Map Design lässt sich bekanntermaßen streiten. Dennoch fand ich, waren die Maps stets grafisch gut aufgestellt. Nicht zu farbenfroh aber auch nicht zu grau und eintönig. Generell muss ich sagen, dass die Spielmechaniken sehr gut umgesetzt waren. Sprint, Taktik-Sprint, Sliden und auch das Anlehnen waren und sind Möglichkeiten des Movements mit denen die meisten Spieler schnell klar kamen.
PRO: Waffen und Waffenschied
Das Waffen-Handling und auch der Waffensound waren und sind m. E. immer noch Top. Sicherlich gab es, wie in jedem Call of Duty, wieder Waffen die Overpowerd waren. Dabei denke ich nur an die 725 Shotgun, mit der man eine Zeit lang über die halbe Map Gegner mit nur einem Schuss umlegen konnte. Aber generell gesprochen fühlten sich die Waffen sehr gut und ausbalanciert an.
Mittels Waffenschied haben wir zum ersten Mal die Möglichkeit unsere Waffen optimal auszustatten. Die Kombinationsmöglichkeiten sind zwar nicht unbegrenzt aber schon enorm. Mir hat der Waffenschied definitiv sehr viel Spaß gebracht. Endlich konnte ich meine Waffen auf mich, meinen Skill und meinen Spielstiel anpassen.
PRO: Realismus
Activion hatte immer schon einen Hang zum Realismus und das spiegelt sich auch in Modern Warfare wieder. Hier wurde versucht das Gameplay so realistisch wie möglich zu gestalten, was auch wirklich gut gelungen ist. Mal ehrlich, hatten wir nicht alle die Nase voll, von Exo-Skelet, Wall-Runs etc.? Alles das gab und gibt es nicht in Modern Warfare. Und das ist auch gut so.
Modern Warfare – Warzone
Sicherlich waren wir alle sehr gespannt, wie nun Activion den Battle Royale Modus umsetzten wird. Mit „Black Out“ dem Vorläufer Battle Royale aus Black Ops 4, waren die Meinungen ja noch sehr gespalten. Und auch ich hatte bis dato keinen großen Spaß an einem Call of Duty – Battle Royale Modus. Dadurch, dass jedoch mit Apex Legends und dem Free to Play Battle Royale Modus ein richtiger Hype losgetreten wurde. War aber auch die Richtung für Call of Duty klar. Natürlich wollten sie auch etwas von diesem großen Kuchen abbekommen. Und so kam dann die Warzone, frei spielbar für alle.
Am Anfang war ich kein Fan des Battle Royale Modus und somit spielte ich kaum in der Warzone. Die große Karte die ich nicht kannte und auch die schnelle Time to Kill (TKK) brachten mir keinen Spaß. Vor allem wenn man Solo in der Warzone unterwegs ist, wird es recht schnell langweilig. Entweder man begibt sich direkt ins Zentrum der Zone und wartet ab. Oder man rennt die ganze Zeit, um in die Zone zu kommen. Beide Varianten habe ich ausprobiert und nicht für mich entdecken können.
Warzone im Team – Richtig gut!
Spielt man die Warzone allerdings im Team, so macht sie richtig Spaß!
Eher zufällig hatte sich eine kleine Crew, bestehend aus Elomatt 13 und Fritz aka Axel, gegründet mit der wir dann in der Warzone unterwegs waren. Mal im Duo-, meistens aber im Trio-Modus. Wir hatten am Anfang zuerst Probleme uns abzustimmen und klare Calls abzusetzten. So dinge wie „pass auf da sind Gegner„, waren an der Tagesordnung und natürlich überhaupt nicht hilfreich. Mit der Zeit spielten wir uns ein, aber der erste Warzone Sieg lies noch auf sich warten. Es war eine Zeit des Ausprobierens und der Geduld. Aber eines Tages und das ganz unverhofft war er da. Unser erster Sieg.
Wie der WIN zustand kam, könnt Ihr hier noch einmal miterleben.
Highlight: ? 1. Sieg mit der Crew [At2GG] – 3er Battle Royale ? (Komplette Runde)
Was hat sich für mich geändert
Am Anfang von Call of Duty Modern Warfare, war ich bemüht möglichst viel Content auf meinem YouTube Kanal zu veröffentlichen. Klar sollte der Content auch interessant sein. Somit hatte ich mich auf meine Wafen-Grinds und Let’s Plays gestürzt. Mit der Zeit entdecke ich jedoch immer mehr, dass es wirklich entscheidend ist, die Waffen mit den besten Aufsätzen auszurüsten.
Waffen Guides / Map Guides
Ich habe Stunden um Stunden damit zugebracht die besten Kombinationen an Waffenaufsätzen auszutesten. Habe Statistiken gesammelt und versucht beides in meine Entscheidungen einfließen zu lassen. So entstand dann auch der Gedanke, dieses Wissen mit der Community zu teilen. Auf YouTube hatte ich so einen Waffen Guide noch nicht gesehen. Also machte ich mich an die Arbeit und stelle meinen ersten Waffen Guide online. Die Resonanz war durchweg positiv und ich bekam dadurch auch recht viele neue Abonnenten, was ich natürlich auch toll finde.
Hier geht’s zu meinen Waffen Guide auf YouTube
Bei dem Map Guides verhielt sich das ganze etwas anders. Ich wurde auf diversen Maps einfach so aus dem Nichts erschossen und wunderte mich immer, wo denn der Gegner gestanden hat. Bis ich mir angewöhnt hatte, die Killcam zu studieren. Dabei entdeckte ich Stellungen und Positionen auf der Karte, die ich noch nicht kannte und die definitiv Vorteile einbrachten. Diese Positionen habe ich im natürlich dann auch ausprobiert und hatte damit einen klaren Vorteil. Aus diesem Wissen entstand dann die Serie Map Guides, die ich auch mit der Community geteilt habe.
Hier geht’s zu meinem Map Guides auf YouTube
YouTube Videos vs twitch Live Stream
Ich hatte schon einmal berichtet, wie bei mir eine Videoproduktion abläuft und wieviel Zeit ich dafür aufwende (link). Und da ich kein hauptberuflicher Content Creator bin, heißt also das ich das Ganze in meiner Freizeit erstelle, wollte ich natürlich so effizient wie nur möglich diesen Content erstellen.
So kam ich auf Live Streams. Diese Live Streams ersetzten nicht die YouTube Videos, sie ergänzen den Content und sie wird es auch weiterhin geben. Vielmehr bieten Live Streams mir eine gute Möglichkeit mit der Community zu interagieren und weiteren Content zu teilen. Angefangen habe ich auf YouTube mit meinen Live Streams. Seit Juni 2020 streame ich nur noch auf twitch. Wie bereits im Abschnitt Warzone berichtet, spiele ich mit einer kleinen Crew und genau das macht auch meinen Live Stream aus. Hier geht es natürlich in erster Linie um das Game aber die Unterhaltung kommt auch nicht zu kurz.
Mittlerweile streame ich regelmäßig (Dienstags und Donnerstags von 16 bis 19 Uhr und Sonntags von 11 bis 14 Uhr) wenn nichts dazwischen kommt. Ein weiterer Vorteil von Live Streams, ich kann relativ schnell auf Neuerungen oder Events reagieren und die Community ist live dabei.
Und klar dürfte auch sein, dass ich in einem drei Stunden Live Stream viel mehr zeigen kann als in einem 5 bis 10 Minuten Video, dass ich zudem mühevoll und aufwendig in meinem Studio produziere.
Aber nochmal, es wird auch weiterhin auf meinem YouTube Kanal Videos geben. Denn nicht alles, wie z.B. einen Waffen- oder Map Guide werde ich im Live Stream zeigen und besprechen können.
Beide Plattformen (YouTube und twitch) werde ich auch zukünftig bedienen und weiter ausbauen. Des Weiteren gibt es ja auch noch meine Internetseite, die auch stetig mit neuem Content versehen wird.
Modern Warfare – Kein Content mehr!
Jetzt, nach über einem Jahr Call of Duty – Modern Warfare, ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen.
Es wird (bis auf weiteres) keinen neuen Content zu Modern Warfare auf meinem YouTube Kanal geben. Dies erkläre ich auch in meinem neusten YouTube Video.
Call of Duty – Black Ops: Cold War
Ab dem 13.11.2020 startet Call of Duty – Black Ops: Cold War und damit starte auch ich in ein neues Kapitel von Call of Duty.
Ihr dürft Euch wieder über frischen und neuen Content freuen. Und die beliebten Serien Waffen- und Map Guides, werde ich natürlich auch für Cold War erstellen.
⚠️⚠️⚠️ STREAMN8 – COLD WAR / MW WARZONE ⚠️⚠️⚠️
Des Weiteren wird es passend zum Release Start zu Call of Duty – Black Ops: Cold War, am 13.11.2020 ab 20 Uhr (open End), die nächste lange Stream Night geben. Mit dabei ist auch wieder die [At2G] Crew.
Hier werden wir auf twitch im Live Stream wieder viel Action haben. Gespielt wird natürlich der nagelneue Multiplayer Black Ops COLD WAR aber auch die Modern Warfare Warfzone – seit dabei!!!
Ich freue mich auf das neue Game und hoffe Ihr seit wieder mit dabei.
Bis dahin und bleibt gesund
Euer JoMiWe