Battlefield 2042 Cover klein - JOMIWE-GAMING.de

Battlefield 2042 – OPEN BETA TEST

2042 Aktuelles Battlefield

Vom 06.Okt. bis zum 10.Okt. 2021 konnten wir die BETA von Battlefield 2042 spielen. Wie unsere Erfahrungen und Eindrücke waren und ob es sich lohnt Battlefield 2042 zu kaufen. Das haben wir für Euch in diesem Artikel zusammengefasst.

Battlefield 2042 - OPEN BETA TEST

Zu Anfang sei gesagt, das eine BETA nie das fertige Game darstellt. So war es auch bei dem OPEN BETA TEST zu Battlefield 2042. Der Built war bereits schon einige Monate alt und so gehen wir davon aus, dass sich bereits einige Änderungen im Spiel befinden.

Ein OPEN BETA TEST soll vor allem, den Entwicklern helfen Daten zu sammeln. Denn vor einem Release besteht keine Möglichkeit ein Spiel unter Höchstlast zu testen. Mit Höchstlast sind z.B. die Server aber auch das Matchmaking mit vielen Usern gemeint.

Wer der Meinung war, dass die OPEN BETA einem Klarheit über den Kauf bzw. Nicht-Kauf von Battlefield 2042 verschafft, der war auf dem Holzweg. Im weiteren Verlauf dieses Artikels erläutern wir, warum.

Erster Eindruck und Performance

Hinweis: Wir haben die OPEN BETA von Battlefield 2042 auf dem PC gespielt und können daher keine Vergleiche zu den Konsolen anstellen.

Unser Erster Eindruck von Battlefield 2042 viel recht positiv aus. Die FrostBite Engine verrichtet mal wieder ganze Arbeit. So wirkt die Umgebungswelt sehr realistisch mit satten Farben. Auch die Zerstörung der Map, so wie es seit Jahren bei Battlefield zum guten Ton gehört sieht nicht nur klasse aus, es hört sich auch opulent an. Dynamische Wetteränderungen, wie z. B. ein aufziehender Tornado, werden nicht nur grafisch sondern auch Soundtechnisch sehr naturgetreu umgesetzt. Bei einsetzender Sonne, blinzeln die Sonnenstrahlen durch das Dickicht und ergeben eine wunderbare Stimmung.

Wir haben die OPEN BETA mit einem High-End Gaming PC gespielt. Ausgestattet ist dieser mit einer RTX GeForce 3070 Garfikkarte, 32 GB RAM sowie mit einem AMD Ryzen 9 5900X. Mit diesen Komponenten war es uns möglich, alle Grafikeinstellungen auf High zu stellen und die beste Grafik zu genießen.

Das könnte Dich auch interessieren: Zum Thema Gaming-PC haben wir auch einen interessanten Artikel

Performance - Da muss noch nachgelegt werden

Trotz der genannten Komponenten im Gaming PC brachen die FPS (Frames per Second) teilweise dramatisch ein. Durchschnittliche FPS von "nur" 60 waren die Normalität, was für ein Game im Jahre 2021 so gar nicht geht. Hier muss DICE dringend nachlegen.

Mechaniken, Gun-Play und Movement

Kommen wir einmal zum Core Game, also den Mechaniken und dem Gun-Play in Battlefield 2042.

Hier ist zu sagen, dass sich das Movement wie eine Mischung aus Battlefield V, CoD Warzone und APEX Legend anfühlt. Schnelle Moves, Sprinten, Taktiksprint und auch das Sliden (zu deutsch rutschen) sind erste Klasse. Es fühlt sich so an, als wenn das Beste aus allen Welten zusammen genommen wurde. Einzig der Kritikpunkt, Sliden ist schneller als der Taktiksprint, was nicht nur unrealistisch ist sondern auch dazu geführt hat, dass sehr viele Spieler nur durch die Gegend gerutscht sind.

Eine weitere Art der Fortbewegung ist das Bunny Hopping. Auch hierbei hatte man klare Vorteile, da man sich zum einen schneller über die Map bewegen konnte. Und zum anderen, hatten die Gegner es enorm schwer einen zu treffen.

Beide angesprochenen Kritikpunkte, also Sliden und auch Bunny Hopping sind der Battlefield Community böse aufgestoßen und wurden in diversen Twitter Tweets scharf kritisiert. Insider gehen davon aus, das auch hier noch nachgebessert wird.

Unfaires Gadget oder gewollt?

Wer den Sturmsoldaten mit seinem Enterhaken ausprobiert hat, der konnte sich zusätzlich noch einmal schneller über die Map bewegen. Dieser Enterhaken lies sich an fast allen Gegenständen anbringen und dies über eine unnormale Distanz. So war es z. B. möglich sich aus großer Entfernung an einen Panzer anzuheften und diesen in windeseile einzunehmen. Noch skuriller war es, das man sich sogar an eine Drohne anheften konnte. Auch hier wurde bereits mitgeteilt, dass es eine Abschwächung geben wird.

 

Waffen

In der OPEN BETA konnten wir längst nicht alle Waffen spielen, da uns nur 8 Primäre und 2 sekundäre Waffen zur Verfügung standen. Unserer Meinung nach jedoch vollkommen ausreichend, da von jeder Waffengattung mindestens eine Waffe vorhanden war.

Meistens haben wir jedoch die beiden Sturmgewehre M5A3 und AK24 sowie das Scharfschützengewehr SQS-10 gespielt.

Die Waffen und auch das Gun-Play fühlen sich richtig klasse an. Auch der Sound der Waffen ist mal wieder Battllefield Like, Spitzenklasse.

Liste der spielbaren Waffen

  • MP's
    • PBX-45
    • K30
  •  Sturmgewehre
    • M5A3
    • AK24
  • Leichtes Maschinengewehr
    • LCMG
  • Infanteriegewehr
    • DM7
  • Scharfschützengewehr
    • SWS-10
  • Schrotflinte
    • MCS-880
  • Sekundärwaffen
    • G57
    • M44

Aufsätze der Waffe IN-Game wechseln

Das man IN-Game die Aufsätze seiner Waffe wechseln kann, fanden wir zu Anfang over powerd. Dies müssen wir jedoch nach unserem OPEN BETA TEST revidieren. Es macht nicht nur Sinn, z.B. ein großes Visier gegen ein Red Dot Visier zu tauschen, wenn es in Closed Fights geht. Es ist einfach genial. Diese Mechanik bietet soviel Möglichkeiten und man ist sehr variable unterwegs.

Plus Menü - Aufsätze

Battlefield 2042 M5A3 -Aufsaetze - JOMIWE-GAMING.de

Fahrzeuge, Panzer, Kampf-Helikopter und -Jets

Wie üblich in Battlefield Games gibt es natürlich auch in Battlefield 2042, eine Reihe an Fahrzeugen zu Land und in der Luft.

Battlefield 2042 - Fahrzeuge - JOMIWE-GAMING.de

Am allermeisten hat uns der Kampfhelikopter zu schaffen gemacht, der uns so einige male richtig mit seinen Boardgeschützen eingedeckt hat. Aber auch alles andere an Fahrzeugen, was es in der OPEN BETA gab, um die Infanterie-Truppen zu unterstützt, sollte man nie aus den Augen verlieren.

Battlefield 2042 - Kampfhelikopter - JOMIWE-GAMING.de

 

DICE hat sich für Battlefield 2042 ein besonders Gadget einfallen lassen. Man kann mittels Tablet unterschiedlichen Landfahrzeug sowie Amphibienfahrzeug anfordern. Ist das gewünschte Fahrzeug noch verfügbar, so kommt dieses als Airdrop aufs Schlachtfeld. Klasse Idee und sieht zudem auch noch überragend aus.

Da wir uns bei unserem OPEN BETA TEST allerdings eher auf die Spezialisten und unseren Soldaten konzentriert haben, können wir an dieser Stelle recht wenig über diese Fahrzeuge und deren Mechanik (Steuerbarkeit, Verhalten, etc.) berichten.

Spezialisten

Spezialisten

Vier Spezialisten standen in der OPEN BETA zur Verfügung. Insgesamt sollen zum Start 10 Spezialisten zur Verfügung stehen, die euer Team mit besonderen Fertigkeiten ausstatten und die Klasse eines Spielers bestimmen.

Erstmalig in Battlefield ist es so, dass Ihr bei der Auswahl eines Spezialisten, nicht an eine Waffenklasse gebunden seit. Somit kann z.B. der Assault auch ein Sniper-Gewehr ausrüsten etc. Jeder Spezialist hat dabei eine aktive und eine passive Fertigkeit.

Sturmsoldat

Sturmsoldat – Mobiler Soldat für die Front

  • Aktive Fertigkeit: Enterhaken – Feuert ein Seil ab, das an Oberflächen haftet und den Soldaten heranzieht
  • Passive Fertigkeit: Wendig – Ihr habt eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit beim Zielen.

Webster Mackay

Battlefield 2042 Spezialisten - Sturmsoldat - Webster Mackay - JOMIWE-GAMING.de

Versorger

Versorger – Unterstützungs-Einheit, auch Sanitäter

  • Aktive Fertigkeit: Spritzer-Pistole – Verursacht Heilung bei Freunden und Schaden bei Feinden
  • Passive Fertigkeit: Kampfchirurgin – Wiederbelebte Verbündete haben direkt volle Gesundheit

Maria Falck

Battlefield 2042 Spezialisten -Versorger - Maria Falck - JOMIWE-GAMING.de

Ingenieur

Ingenieur – Für die groben Geräte zuständig

  • Aktive Fertigkeit: Wachsystem SG-36 – Ein frei-positionierbares Geschütz, das anrückende Gegner angreift
  • Passive Fertigkeit: Wachsystem-Bediener – Vom Wachgeschütz erfasste Ziele werden für alles gesichtet

Boris Guskovsky

Battlefield 2042 Spezialisten - Ingenieur - Guskovsky - JOMIWE-GAMING.de

Aufklärer

Aufklärer – Bleibt oft im Hintergrund, späht Feinde aus oder stört sie

  • Aktive Fertigkeit: Drohne OV-P – Eine Drohne die Feinde sichtet, Ziele markiert und Gegner mit einem EMP verwirren kann
  • Passive Fertigkeit: Bewegungssensor – Nähern sich euch Feinde, bekommt ihr eine Annäherungswarnung

Casper van Daele

Battlefield 2042 Spezialisten - Aufklaerer - Van Daele - JOMIWE-GAMING.de

Sichtbarkeit der Gegner und warum sehen alle gleich aus?

Immer wieder ein Thema in Battlefield, ist die Sichtbarkeit der Gegner. Mittels Field of View (FOV) lässt sich der Sichtbereich (PC Version) skalieren. Mit größeren FOV, also mit größerem Sichtbereich, werden auch die Gegner kleiner - was nur logisch ist. Wer also den größten Sichtbereich eingestellt hat und sich dann über zu kleine oder fast unsichtbare Gegner beschwert, der sollte an seinen Grafik-Settings arbeiten.

Wir haben mit einem FOV von 72 gespielt und fanden, dass die Gegner, wenn sie nicht gerade in irgendwelchen Büschen gehockt haben, relativ gut zu sehen sind.

Fraktionen sehen gleich aus!

Grundsätzlich sind Gegner gut zu erkennen - ABER - Warum sehen die Fraktionen denn alle gleich aus? Hier lag das Problem! Immer nur darauf zu achten ob der, den man da vorne sieht, ein Freund oder Feind ist (aufgrund der Farbeinstellungen) ist einfach zu wenig. Gerade wenn man sich in einem Shooter befindet, wo es auf jede Zehntelsekunde ankommt, ist es wichtig differenzieren zu können.

Und so kam es dazu, dass man entweder auf seine eigenen Leute geballert hat - gut das es kein Teambeschuss gibt - oder aber, dass man einfach zu spät dran war. Auch zu diesem Thema gab es diverse Twitter Tweets. Scheinbar will DICE dies auch bis zum Release anpassen. Sind wir mal gespannt.

Probleme und Glitches

Selbstverständlich gab es in der OPEN BETA auch Probleme und Glitches. Dies ist für eine BETA nichts ungewöhnliches. Und wer schon einmal eine Battlefield BETA mitgemacht hat, der weiß wovon die Rede ist. Das man sich zu Anfang nicht mit dem Online Server verbinden konnte oder das die EA Play Kunden keinen Zugang hatten war ärgerlich und auch nicht gerade förderlich für die allgemeine Stimmung. Ist aber leider passiert.

Auch das es hier und da noch Glitches gab, die einem Kopfschmerzen bereitet haben, wie z.B. die Ansicht aus einem Panzer oder aber, dass einem der Fallschirm die Sicht versperrte. Das sind wie gesagt alles Dinge die es abzustellen gilt. Wie im übrigen alle technischen Probleme. Denn Battlefield 2042 soll ja nicht verbuggt erscheinen wie einst Cyberpunk. Aber genau dafür ist auch eine BETA da. DICE wird sich die gesammelten Daten ganz genau anschauen und hoffentlich bis zum Release alle Probleme beseitigen.

Nur Modus All Out Warfare spielbar

Leider war in der BETA nur der Modus All Out Warfare mit einer Map (Orbital) spielbar. Wer mehr erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Was sich hinter Hazard Zone verbirgt ist immer noch recht unklar. Und auch Battlefield Portal konnte leider nicht getestet werden.

Einige Stimmen munkeln, dass bis zum Release am 19. Nov. 2021 noch nicht alle Modus fehlerfrei laufen werden und das aus diesem Grund es gut sein kann, dass man nur mit dem All Out Warfare Modus startet. Hoffen wir mal das Beste.

Hazard Zone

Über Hazard Zone ist noch nicht viel bekannt. Es soll sich hierbei allerdings NICHT um einen Battle Royale Modus handeln. Ein Glück, können wir da nur sagen. Denn zusätzlich zur CoD Warzone und zu APEX Legend noch einen Battle Royale Modus, brauchen wir nicht wirklich.

Bei der Hazard Zone soll es sich eher um einen Modus handeln wie aus Escape from Tarkov bekannt. Ein sehr intensiven Modus, bei dem man mit seinem Trupp in einem Gebiet einsteigt und Informationen sammeln muss. Hat man diese Informationen gesammelt, geht es zum Extrations-Point. Überlebt man diese Mission, kann man alle Dinge, die man aus der Hazard Zone mitgenommen hat behalten und verwenden. So zumindest der aktuelle Kenntnisstand (Stand 12.10.2021).

Battlefield 2042 Portal klein - JOMIWE-GAMING.de

Battlefield Portal

Mit Battlefield Portal wird uns alles das gegeben, was wir brauchen um unser eigenes Battlefield zu bauen. In Battlefield Portal soll es möglich sein, mit einem Builder das Game auf unseren eigenen Geschmack anzupassen. Wir haben Euch an dieser Stelle einmal den Link zu EA/DICE reingepackt, da es so viel zu entdecken gilt. Auf alle Fälle wird Battlefield Portal, wenn es denn dann kommt der absolute Wahnsinn!

Mehr Info's zu Battlefield Portal

FAZIT zur OPEN BETA von Battlefield 2042

Nicht alles lief rund und so manche Dinge waren schon skurril. Dennoch besitzt Battlefield 2042 ein Fundament was wirklich klasse ist. Eingangs erwähnten wir, dass eine Kauf bzw. Nicht-Kaufentscheidung aufgrund der OPEN BETA zu Battlefield 2042 schwierig ist. Und das ist es auch tatsächlich. Denn in der OPEN BETA fanden sich noch technische Mängel die einem schon mal sehr auf den Kecks gehen konnten.

Wenn es EA und DICE schaffen, in der verbleibenden Zeit bis zum Release am 19. Nov. 2021, alle technischen Probleme zu lösen, wird Battlefield 2042 ein richtig gutes Game. Des Weiteren hoffen wir natürlich, dass zum Start dann auch die beiden Modus Hazard Zone und Battlefield Portal, die in der OPEN BETA leider nicht spielbar waren, am Start sein werden.

Alleine für Battlefield Portal lohnt sich unserer Meinung nach das Game!

Hinweis

OPEN BETA TEST auf twitch

Natürlich haben wir auch die OPEN BETA gestreamt. Wer gerne bewegte Bilder sehen möchte. Der sollte sich mal die VOD's auf unserem Twitch Kanal anschauen.

twitch Kanal

twitch Kanal - JOMIWE GAMING

Wir werden uns Battlefield 2042 kaufen und Euch hier auch weiteren Content zu Battlefield 2042 bieten.

Bis dahin - wir sehen uns auf dem Battlefield
Euer JoMiWe 🤙

Tagged