
Season 3 Ist da! | Call of Duty: Black Ops – Cold War und Warzone UPDATE
Es ist soweit, in Call of Duty: Black Ops – Cold War und Warzone starten am 21. bzw. 22. April die SEASON 3
Und dazu gibt es natürlich auch wieder einen neuen Battle-Pass mit 100 Tier-Stufen.
In diesem Artikel beschreibe ich Euch die wichtigsten Änderungen die mit Season 3 kommen.
Sowohl für Call of Duty: Black Ops – Cold War als auch für Warzone.
ℹ️ Hinweis: Für diejenigen, die sich nur für Warzone interessieren, scrollt einfach weiter runter
bis zum Punkt „Was gibt es in Season 3 neues in der Warzone?“.
Viel Spaß beim lesen, spielen und nachbauen!
Was erwartet uns in SEASON 3
Mit der SEASON 3 können wir uns in Call of Duty: Black Ops – Cold War und auch in der Warzone auf folgende Neuheiten und Anpassungen freuen:
Was gibt es in Season 3 neues in Cold War?
Updategröße: Das Update ist plattformabhängig groß und beträgt zwischen 8 und 13 GB.
3 neue Waffen in Cold War zum Start der Season 3
- Die Maschinenpsistole PPSh-41 erhaltet Ihr kostenlos ab Stufe 15 im Battle-Pass. Diese „neue“ MP, dürfte bereits einigen von Euch bekannt sein, u.a. aus WWII
- Auch das Schafschützengewehr Schweizer K31, das auf Stufe 31 zur Verfügung steht, könnt Ihr kostenlos erspielen.
- Balistic-Knife
Später sollen dann noch 3 weitere Waffen den Weg ins Game finden
- Taktik Gewehr Carv.2
- Maschinenpistole AMP63
- Und ein Baseballschläger als Nahkampfwaffe
Frischer Battle-Pass für Season 3 | Cold War / Warzone
Natürlich erhalten wir zum Start der Season 3 auch wieder einen frischer Battle Pass mit 100 Tier-Stufen.
Darunter 20 Stufen, die für alle kostenlos sind.
Der Battle Pass ist in Cold War und der Warzone identisch und kostet in der „normalen“ Version 1.000 CP’s.
Das Battle Pass-Bundle mit sofortiger Freischaltung der ersten 25 Stufen, kostet Euch momentan, anstelle 4.000 CP nur 2.400 CP (-40%).
Beim Kauf des Battle Pass (egal welche Version), bekommt Ihr gleich einmal, 4 sofortige Belohnungen. Zudem gehört der DISRUPTOR Operator-Skin von Wraith sowie der Operator-Skin, STACHEL von Woods. Des Weiteren erhaltet Ihr noch eine neue Uhr, WELLINGTON-ASCHE und auf den gesamten Battle Pass einen 10% EP Schub.
ℹ️ Tipp: Mit dem Battle Pass könnt Ihr insgesamt 1.300 CP’s verdienen. Das bedeutet also, dass wenn Ihr den „normalen“ Battle Pass kauft und diesen auch bis Stufe 100 erspielt, dass sich der Battle Pass mehr als refinanziert.
4 neue Operatoren
Wie oben beschrieben sind die Operator WRAITH und CAPTAIN PRICE direkt verfügbar. Die Operator KNIGHT und ANTONOV kommen im laufe der Season hinzu.
4 neue Prestige-Stufen / Neuer Bauplan / Neue Herausforderungen
Season 3 bietet 4 neue Prestige-Stufen mit Prestige-Belohnungen, einem neuen Bauplan auf Stufe 50 und neue Visitenkarten-Herausforderungen in den Modi Mehrspieler und Zombies. Alle saisonalen Herausforderungen in Season 3 können in Black OPS Caold War abgeschlossen werden. Jede Prestige-Stufe bringt einen Prestige-Schlüssel, der im Prestige-Shop gegen exklusive Objekte eingetauscht werden kann
Neue Multiplayer-Maps für Cold War
Zu Beginn der Season 3 bekommen wir sofort eine neue 6v6 Multiplayer Map, mit dem Namen YAMANTAU. Diese Map spielt in der ehemaligen U.S.S.R.
Dazu passend hat sich die Playlist auch angepasst. Ihr könnt YAMANTAU jetzt 24/7 Moshpit mit den Modi, Team-Deathmatch, Herrschaft, Abschuss bestätigt und Stellung, spielen.
Die Map DIESEL ist in der aktuellen Playlist „nur“ im Modus DIESEL-KONFORNTATION 24/7, also 3v3 spielbar. Enthalten ist ein Moshpit aus 3v3 mit Team-Deathmatch, Herrschafft und Abschuss bestätigt. Dabei sind Punkteserien deaktiviert.
Im Verlauf der Season soll die Map DIESEL auch als 6v6 Map verfügbar sein.
Eine weitere 6v6 Map erwarten wir mir STANDOFF. Diese Map wird ebenfalls im Verlauf der Season hinzukommen, genauso wie die Multi-Team-Map DUGA. Diese Map soll größer sein, Outbreak-Spieler (Zombies) konnte sie bereits spielen.
Neue Multiplayer-Modus für Cold War
STOCK UND STEIN
Hierbei handelt es sich um einen Modus bei dem nur Armbrüste, Ballistikmesser und Tomahawks eingesetzt werden. Ziel ist es, Feinde auszuschalten um zu Punkten. Punkte von Feinden, die mit dem Tomahawk ausgeschaltet werden, werden zurückgesetzt. Der Spieler mit den meisten Punkten beim Zeitlimit gewinnt.
MULTI-TEAM ELIMINATION
Kommt im laufe der Season 3 ins Game.
Zombies
Auch im Zombies Bereich con Cold War gibt es Änderungen.
Neuer Outbreak-Region
Direkt zu Beginn erhalten wir einen neue Outbreak-Region, die sich DUGA nennt.
Neue Feldausrüstung
Bei der Feldausrüstung kommt die Ausrüstung GIFTPFLANZEN hinzu.
Beschwöre tödliche Dornpflanzen vor dir herauf. Feinde, die sich hindurchbewegen, sind um 50% langsamer und erleiden Giftschaden.
2 neue Outbreak Fahrzeuge
- Angriffsfahrzeug
- LKW
Playlist Anpassung
Auch die Playlist wurde um den Modus ANSTURM YAMANTAU erweitert
Veränderungen und Patch Notes zu Cold War
Mit dem Update haben wir auch einen Patch für die Waffen geladen.
Welche Waffen haben sich in Cold War verändert?
- STONER: Das LMG wurde deutlich abgeschwächt. Der Schaden sinkt von 42 auf 38. Auch die Reichweite wurde verkürzt
- RPD: Diese LMG wurde hingegen stärker. Der Schaden steigt von 38 auf 42 und die Reichweite wurde erhöht
- M60: Die Reichweite wurde deutlich verringert und der Rückstoß wurde verstärkt
- STRASSENFEGER: Diese Shotgun wurde von Schaden etwas abgeschwächt, so das sie nicht mehr One-Shot-Kills macht
- HAUER77: Reichweite wurde etwas erhöht
- GALLO SA12: Der maximale Gesamtschaden wurde etwas reduziert. Dafür steigt die Reichweite und der Schaden auf mittlerer Distanz
- FFAR1: Waffenaufsätze wurden angepasst (genau Info’s liegen nicht vor)
- KRIG6: Der Kopftreffer-Schaden wurde angehoben, dafür sinkt der Gesamtschaden
- AUG: Reichweite und Feuergeschwindigkeit wurden reduziert. Gesamtschaden und Kopftreffer wurden erhöht
Wie immer wurden auch noch diverse Anpassungen, Fehlerbehebungen und Performanceanpassungen durchgeführt, die ich im einzelnen hier jetzt nicht aufliste.
Die gesamten Patch Notes zur Season 3 verlinke ich Euch hier.
Was ändert sich in der WARZONE?
Mit Season 3 und den Update 1.36 kommen wieder einige Veränderungen, Anpassungen und sogar eine veränderte WARZONE Map.
Was gibt es in Season 3 neues in der Warzone?
Alles beginnt mit dem Warzone Event
Das Warzone Event was am 21. April startete und unter dem Titel „Zerstörung von Verdansk“ lief, zeigte zum Schluss, wie eine Atombombe das Stadion und weitere Teile der Map zerstörte. Im weiteren Verlauf wurde Verdank in das Jahr 1984 zurück versetzt.
Wie sieht Verdansk jetzt aus?
Das Verdanks aus 2021 gibt es nicht mehr. Die Warzone spielt jetzt im Jahr 1984 – ach ja, die guten alten 80ziger! ?
Klar, denn durch zahlreiche Veränderungen und die Rückversetzung in das Jahr 1984, wurden an der Map auch Veränderungen an Gebäuden etc. vorgenommen.
Eine große Veränderung sehen wir am Damm, der im Jahr 1984 noch gar nicht besteht. Anstelle des Damms verläuft hier eine Brücke die Region wird nun als Summit (zu deutsch Gipfel) bezeichnet. Hinter der Brücke sehen wir Satellitenanlagen und eine Gondel die zwischen zwei Stationen hin und her fährt.
Das Stadion ist noch im Bau befindlich. Auch in Downtown wird gebaut. Aus Quarry wurde Salt Mine. Mit Array wird ein Bereich auf der Karte angezeigt, den es vorher so noch nicht gab. Er liegt zwischen TV Station und Salt Mine (vormals Quarry). Dort steht eine riesige Sendeanlage, die DUGA. Umgangssprachlich wurde diese Kurzwellenanlage auch als Woodpecker (zu deutsch Specht) bezeichnet, da sie weltweit Signale ausstrahlte, die sich wie ein Specht klopfen anhörten. Diese Anlage sendete zwischen Juli 1976 und Dezember 1989, und gehörte damit natürlich zum „kalten Krieg“.
Weitere Info’s zur DUGA findet Ihr hier.
ℹ️ Info: Da die neue Map (Verdansk 1984), erst ein paar Stunden spielbar ist, können hier und da noch Veränderungen auftreten, die ich hier nicht erwähnt habe.
Änderungen im Gulag
Auch der Gulag wurde angepasst, was m. E. auch dringend notwendig gewesen war. Er spielt zwar immer noch auf dem gleichen Area, dies wurde doch etwas verwinkelt, so das Ihr mehr Deckung habt. Aber auch einige Überraschungsmomente bringt der neue Gulag mit sich. Wir werden ihn sicherlich ganz genau unter die Lupe nehmen.
Jagd auf Adler in der Warzone
Es gibt auch ein neues Warzone-Event was sich Jagd auf Adler nennt. Alle Info’s zu Jagd auf Adler in der Warzone findet Ihr hier.
Überblick was sich sonst noch alles geändert hat
- Neuer Battle Pass (ausführliche Beschreibung siehe oben)
- Änderungen beim Boden-Loot
- Waffen-Anpassungen
- Änderung des ROZE-Skins
- Anpassungen und Bugfixes
- DLSS für Nvidia-Grafikkarten
Änderungen am Gameplay
Das Loot-System wurde angepasst. Ihr findet nun ausschließlich Cold War Waffen. Momentan geht man davon aus, dass man nur noch legendäre (orange) oder normale Waffen (weiss) in Verdansk finden kann.
Des Weiteren, haben nur noch Legendäre-Waffen einen Bauplan mit Aufsätzen.
Spieler mit einem Riot-Shild bekommen jetzt keinen Schaden mehr, wenn sie eine Thermit-Granate mit dem Schild abwehren. Außerdem gehen Feinde ab jetzt immer down, wenn ihr eine Semtex-Granate an sie heftet.
Änderungen am ROZE-Skin
Kaum jemand spielte mehr die Warzone ohne den ROZE-Skin. Dieser Skin war sehr dunkel und daher auch zum Teil sehr schwer zu sehen, z.B. in Treppenhäusern etc.
Die Entwickler haben nun den ROZE-Skin angepasst und schreiben in den Patch Notes: „Wir haben Roze angepasst, um die Sichtbarkeit zu verbessern, wenn Lichtquellen verfügbar sind“.
In wie Weit das jetzt umgesetzt wurde und ob der ROZE-Skin nun besser zu sehen ist, wird sich erst in der Realität zeigen.
Bugfixes
Seit geraumer Zeit haben wir in der Warzone immer wieder mit Bugs und Glitches zu kämpfen. Mit dem aktuellen Patch sollen zumindest einige behoben worden sein.
- Die Lauf-Aufsätze vieler Waffen aus Cold War haben Hüft-Feuer und Ziel-Stabilität unabsichtlich verschlechtert
- Manche Visiere der starken Sniper ZRG 20 mm hatten Probleme mit dem „Luft anhalten“
- Unsichtbarkeits-Glitch der Angriffs-Helikopter
- Manche Operator hatten keinen Kopf mit der FFAR1 im Anschlag
Nvidia DLSS für Warzone
Diese Änderung betrifft nur die PC Spieler. Und auch nur diejenigen, die eine Nvidia Grafikkarte mit DLSS Feature besitzen.
Das Deep Learning Super Sampling (DLSS) wurde von Nvidea entwickelt und ist eine Upscaling-Technologie, um Texturen hochzuskalieren und gleichzeitig Leistung zu sparen. Vor allem neuere Grafikkarten profitieren von diesem Feature. Laut Fachleuten, soll die Leistung bei einer WQHD Auflösung mit aktiviertem DLSS, um bis zu 40% gesteigert werden können.
Änderungen an den Waffen
Es wurden 11 Waffen direkt angepasst und weitere Veränderungen kommen mit angepassten Aufsätzen ins Spiel.
Diese Liste habe ich freundlicherweise von meiner Lieblingsseite MeinMMO kopiert.
(Ich hoffe ich bekomme keinen Ärger!) Anbei der Link
FFAR 1 – Nerf
- Das Fadenkreuz wurde angepasst, um besser zu den anderen Sturmgewehren zu passen
- Minimal-Schaden verringert von 30 auf 27
- Schadens-Reichweite um 15 % verringert
- Nacken-Schaden-Multiplikator von 1,1 auf 1,0
- Brust-Schaden-Multiplikator von 1,1 auf 1,0
- ADS-Tempo etwas verringert
AUG aus Cold War – Nerf
- Pause zwischen den Salven um 33 % verlängert
- Nacken-Schaden-Multiplikator von 1,8 auf 1,3
M16 – Nerf
- Pause zwischen den Salven um 10 % verlängert
- Nacken-Schaden-Multiplikator von 1,8 auf 1,1
AK-47 aus Cold War – Buff
- Rückstoß überarbeitet – leichter zu kontrollieren
FARA 83 – Buff & Nerf
- Minimal-Schaden erhöht von 25 auf 26
- Maximal-Schaden verringert von 33 auf 31
- Schadens-Reichweite um 17 % erhöht
- Rückstoß-Verhalten überarbeitet
Groza – Nerf
- Leicht erhöhter Rückstoß
- ADS-Tempo leicht verringert
- Brust-Schaden-Multiplikator von 1,3 auf 1,1
Krig 6 – Buff
- Headshot-Multiplikator von 1,4 auf 1,5
- Nacken-Schaden-Multiplikator von 1,0 auf 1,3
- Brust-Schaden-Multiplikator von 1,0 auf 1,1
- Bauch-Schaden-Multiplikator von 1,0 auf 1,1
QBZ-83 – Buff
- Bewegungs-Geschwindigkeit erhöht
- Bewegung während ADS verbessert
- Nacken-Schaden-Multiplikator von 1,0 auf 1,2
- Brust-Schaden-Multiplikator von 1,0 auf 1,1
LC-10 – Buff
- Kugelgeschwindigkeit leicht erhöht
Mac-10 – Nerf
- Maximaler Schaden um 1 verringert
Pellington 703 – Buff & Nerf
- ADS-Tempo erhöht
- Zeit zum Ziehen etwas verlängert
Wie sich die Balance-Anpassungen auswirken, muss sich in den nächsten Tagen zeigen. Auf den ersten Blick wirken besonders die Änderungen an der M16 nicht ausreichend.
Doch auch an den Aufsätzen haben die Entwickler geschraubt und besonders bei den starken Taktikgewehren aus Season 2 nachjustiert, sowie bei der Sykov-Pistole.
M16-Aufsätze
- 16,3″ Schnellfeuer – Feuerrate 58 % weniger erhöht
- 15,9″ Einsatzteam – Feuerrate 66 % weniger erhöht
- 16,3″ Titan – Feuerrate 61 % weniger erhöht
AUG-Aufsätze
- 18″ Schnellfeuer – Feuerrate 56 % weniger erhöht
- 18,2″ Einsatzteam – Feuerrate 64 % weniger erhöht
- 17″ Titan – Feuerrate 59 % weniger erhöht
Sykov-Aufsätze
- Sorokin 140mm Auto – Minimal-Schaden von 23 auf 19
- Sorokon-Lauf und Akimbo zusammen – Minimal-Schaden von 19 auf 14
Laser-Aufsätze
- Gelber Zielpunkt – ADS-Strafe um 20 % reduziert
- SOF-Zielmarkierer – Taschenlampe ist nun während ADS und Hüftfeuer sichtbar
Magazine
- Schnelle Salven-Magazine – ADS-Strafe um 20 % reduziert
- Pistolen: Schnelllade-Magazine – ADS-Strafe um 40 % reduziert
- MPs: Schnelllade-Magazine – ADS-Strafe um 30 % reduziert
- Sniper: Schnelllade-Magazine – ADS-Strafe um 20 % reduziert
Visiere
- SUSAT MultiZoom – ADS-Strafe um 10 % reduziert
- Ultrazoom Custom – ADS-Strafe um 20 % reduziert
- Vulture Custom Zoom – ADS-Strafe um 20 % reduziert
Als kleines Extra gibt es einen ganz neuen Wert für Mündungsaufsätze: Positionsverschleierung. Der SOCOM-Eliminator oder auch der Mündungsfeuerdämpfer 5,56 besitzen nun diesen Wert. Damit seid ihr nach dem Feuern für Feinde kürzer auf der Mini-Map oder dem Kompass zu sehen.
Live Action auf meinem twitch-Kanal
Auf meinen twitch-Kanal werden wir natürlich erkunden was sich alles getan und verändert hat. Sowohl in Cold War sowie auch in der Warzone.
Solltet Ihr also daran interessiert sein, mich mal live in Action zu sehen, so würde ich mich sehr über Euren Besuch auf twitch freuen!
Und jetzt auf in die Schlacht, wir sehen uns!
Euer JoMiWe ?